
Bestimmung der wichtigsten Qualitätsparameter für Bio-Dieselkraftstoff (FAME bzw. RME)
- Artikel-Nr.: OEL-KS3-Biodiesel-FAME-RME
Sauberer Bio Kraftstoff – optimale Leistung
Unser Spezialgebiet der Öl Analysen haben wir hinsichtliche bestimmter Untersuchungsparameter für Bio-Diesel erweitert. Dabei wird zwar nicht auf der Basis der Prüfparameter der DIN und EN Normen untersucht, die für die Kraftstoffqualität bindend sind, jedoch bestimmte wichtige Parameter, die die Aussagen zulassen, ob ein Problem mit dem Kraftstoff oder dem verwendeten Geräteöl vorliegt.
Es werden starke Verunreinigungen oder ungewöhliche Mischungen erkannt und dargestellt. Dies hilft, Ihre Motoren vor Schäden durch Verschleiß, Ablagerungen, verstopfte Leitungen oder verstopfte Kraftstofffilter und zum Beispiel falsch eingestellte Zündungen zu bewahren.
Typische Fragen hinsichtlich Bio-Diesel können mit unseren Sets beantwortet werden:
+ Wird der zulässige Wassergehalt von 500ppm in Bio-Diesel überschritten?
+ Wurde Benzin zur Verdünnung von Bio-Diesel beigemischt?
+ Welche Verunreinigungen enthält der Bio-Diesel? (bei Abweichungen vom gewohnten Aussehen)
+ Ist der Bio-Diesel wintertauglich?
+ Sind die ermittelten Werte typisch für Bio-Diesel?
+ Sind Startschwierigkeiten mit dem Stockpunkt des Bio-Diesels verbunden?
Was beinhaltet der Kraftstoff Test für Bio-Diesel?
Eine eingesendete Kraftstoffprobe Bio-Diesel wird über folgende Parameter charakterisiert:
Analyse auf bekannte metallische Verunreinigungen
Bestimmung relevanter Verunreinigungsmetalle über ICP-AES-Messverfahren
Elementanalyse
Kalzium, Magnesium, Natrium, Kalium, Phosphor, Schwefel
PQ-Index
als ergänzende Beurteilung nach Elementanalyse via AES hinsichtlich der Verunreinigung durch Eisen erfolgt eine Bestimmung aller magnetisierbaren Partikel über einen Partikelzähler (particle quantifier) und Ermittlung eines Index
KF-Wasser
Wassergehaltsbestimmung über Titrationsverfahren nach Karl Fischer
Viskosität
Bestimmung der Viskosität bei 40°C
Flammpunkt
Aussagekriterium zur Entflammbarkeit des Kraftstoffs hinsichtlich möglicher Startschwierigkeiten
Dichte
Bestimmung der Dichte zur Ermittlung möglicher Vermischungen mit anderen Kraftstoffen, mit Ölen oder Kraftstoffzusätzen
Wie sind Probenentnahme und Probeneinsendung durchzuführen?
Wir senden Ihnen nach Auftragserteilung von uns ein Kraftstoff Test Set zu. Sie erhalten ein entsprechendes Probenahmegefäß, eine einfache Anleitung und einen Begleitschein zur Probe.
Sie füllen Ihre Probe einfach nach Anleitung in das mitgelieferte Probengefäß ab, geben alle bekannten Daten zur Probe im Probenbegleitschein an und senden beides in der beiliegenden Versandtasche an uns zurück.
ACHTUNG: Kraftstoffe sind leicht brennbar. Daher akzeptieren Transportunternehmen nur bestimmte Probemengen als Transportgüter.
Dauer der Untersuchung und Untersuchungsergebnis
Innerhalb von 24-48 Stunden nach Probeneingang im Labor können Ihre Prüfergebnisse online abgerufen werden. Wir stellen Ihnen einen übersichtlichen Prüfbericht zur Verfügung.